sonnenapo-TEM
TEM Kolumne
TEM-Kolumne-Karin-Rahman

Wie unterstützt uns die TEM bei Herzensangelegenheiten?

Als zentrales Organ des Blutkreislaufes pumpt unser Herz rund 70-mal in der Minute das Blut aus seinen Hohlräumen in den Körper. Es erbringt täglich beeindruckende Leistungen. Doch es ist auch sensibel: Bei Aufregung bekommen wir Herzklopfen und viele Menschen leiden unter
Erkrankungen des Kreislaufsystems. Deshalb: Achten wir gut auf unser Herz! Die Kraft der Pflanzen bietet hier mannigfache Möglichkeiten: Die Echte Melisse, als Tee getrunken oder in Form von Tropfen eingenommen, unterstützt das Herz durch ihre beruhigende Wirkung. Weißdorn hingegen stärkt den Herzmuskel und fördert so die Leistung des Herzens. Arnika wird gerne als Einreibung in der Herzgegend oder als homöopathische Zubereitung empfohlen, insbesondere bei Schwächezuständen des Herzens. Das wichtigste Herzmittel von Hildegard von Bingen ist der Petersilienwein, auch „Herzwein“ genannt. Er unterstützt bei Herzschwäche, Altersherz, Kraftlosigkeit sowie stressbedingten und nervösen Herzbeschwerden. Auch die „kleine Herzkur“ mit Galganttabletten 1 x pro Jahr – zur Vitalisierung des Herzens – ist eine Empfehlung der deutschen Ordensfrau und Universalgelehrten. So können wir die Kraft der Natur nützen, um dieses ganz besondere Organ zu unterstützen!

 

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin