
Wie unterstütze ich mit der TEM meine Beweglichkeit bis ins hohe Alter?
In jungen Jahren selbstverständlich, wird Beweglichkeit mit zunehmendem Alter ein Thema. Was steckt hinter unserer Mobilität? Ihr Geheimnis liegt darin, dass das Knochen- und Gelenkgewebe laufend erneuert wird, um funktionstüchtig zu bleiben. Doch dieser Prozess läuft nicht immer einwandfrei. Mangelversorgung, Durchblutungsstörungen, Speicherung von Säure im Gewebe und Lymphstau können sie empfindlich stören.
Genügend Schlaf, Bewegung und Sonnenlicht sind wichtige Säulen der Beweglichkeit. Für die Erneuerung der kollagenen und elastischen Fasern sind Mineralstoffe und Spurenelemente unabdingbar; Gemmomazerate wie Weißtanne, Birke und Schwarze Johannisbeere unterstützen effizient. Schachtelhalm, Brennnessel und Bambus als Pflanzentinktur kommen ebenso zum Einsatz wie Umschläge mit feiner grüner Mineralerde. Sie regen die Ausscheidungsorgane an, unterstützen die Säurebindungsfähigkeit des Bindegewebes und schaffen die Voraussetzung dafür, dass mineralische Aufbauhelfer (Molybdän, Silicium, Mangan, Fluor und Kupfer) ihre Wirkung entfalten können. Bewegungseinschränkungen sind kein Schicksal. Die Natur bietet ein Spektrum an Möglichkeiten, um körperlich flexibel zu bleiben!
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin