sonnenapo-TEM
TEM Kolumne
TEM-Kolumne-Karin-Rahman

Welches uralte Rezept wurde neu entdeckt?

Oxymel – die Kombination aus Honig und Essig – gehört seit Jahrhunderten zum festen Repertoire der Traditionellen Europäischen Medizin. Bereits bei Hippokrates und Hildegard von Bingen zählt der süß-saure Sirup zu Heilmitteln gegen Verdauungsprobleme, Husten und zur Stärkung der Lebenskraft. Er dient dazu, Pflanzenwirkstoffe über längere Zeit aufzubewahren – und zwar ganz ohne Alkohol.

In der TEM nährt der Honig die Körpersäfte, der Essig regt Kreislauf und Stoffwechsel an. Oft werden auch Heilkräuter und Gewürze wie Thymian, Salbei, Fenchel etc. mit eingelegt, sodass die Zubereitung je nach Zusammensetzung stärkend, beruhigend oder entlastend wirkt. Oxymel bildet eine Brücke zwischen Volks- und Klostermedizin und vereint altes Heilwissen mit dem Wunsch vieler Menschen, sich bewusster und natürlicher zu stärken. In Studien zeigt sich außerdem, dass die Kombination aus Essig, Honig und Kräutern eine antioxidative und stoffwechselaktivierende Wirkung entfalten kann. Oxymel als alkoholfreie Alternative zu Tinkturen ist einfach herzustellen, lange haltbar und individuell anpassbar – ob für die Hausapotheke oder als tägliches Morgenritual.

 

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin