
Welche Früchte bringt uns der Herbst?
Die Natur hat es wunderbar eingerichtet: Spezielle Herbstfrüchte stärken die Gesundheit, sodass wir unseren Körper mit der Kraft der Natur ideal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können. Die Hagebutte, die Frucht der Rose, ist als immunstärkendes Mittel bekannt und wird schon
bei Hippokrates als entzündungshemmend beschrieben. Üblich ist ihre Anwendung noch heute bei Gelenksarthrosen und Schmerzen des Bewegungsapparates, zur Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels. Die Berberitze (Sauerdorn) wird traditionell als Färber- und Arzneipflanze verwendet. Neben der Wurzel und der Rinde werden die Beeren genutzt, die mild ausleitend und ebenfalls entzündungshemmend wirken. Die Früchte enthalten Vitamin C und Antioxidantien. Die Beeren des Wacholders fördern die Verdauung und wirken erwärmend.
Weißdorn ist bekannt für seine herzstärkenden Inhaltsstoffe. Die Vitamin-C-reichen, orangen Früchte des Sanddorns beugen Erkältungskrankheiten vor. Der Herbst bringt uns auch die Früchte der Brombeere, Heidelbeere, Preiselbeere, Eberesche, Schlehe oder Kornelkirsche – allesamt
Lebens-, aber auch Heilmittel. Eine Vielfalt an tollen natürlichen Stärkungsmitteln!
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin