sonnenapo-TEM
TEM Kolumne
TEM-Kolumne-Karin-Rahman

Riechen Sie schon den Schnee in der Luft?

Jedes Jahr wieder ruft dieser spezielle Geruch ein besonderes Gefühl in mir hervor. Eine stille Sehnsucht nach einer Tasse Tee, kuscheligen Wollsocken und entspannender Musik. Es ist ganz deutlich: Jetzt kommt die Zeit des Ausruhens. Kein Wunder, denn im Winter ist das dämpfende Funktionsprinzips des Phlegmas dominant. Kühl und feucht. Die Infektanfälligkeit steigt; Schleimhäute werden trockener und Verkühlung, Husten, Schnupfen und Heiserkeit stehen vor der Tür. Aber unser Lebensstil macht den Unterschied: Bewegung an der frischen Luft aktiviert und macht Appetit auf die jetzt so bekömmliche winterlich-wärmende Kost. Denn Kraftsuppen, Eintöpfe und große Braten tun durch ihre langen Garzeiten nun besonders wohl. Rohes sollte man vermeiden. Besonders wichtig ist in dieser Zeit die Nervenstärkung – z. B. mit Mandeln, Kamille, Melisse, Thymian, Rose, Pfeffer, Zwiebeln und Äpfeln. Wärmende Gewürze für wohltuende Wintergerichte sind: Muskatblüte und Muskatnuss, Safran, Kakao, Senf, Pfeffer, Koriander, Gewürznelke, Zimt, Vanille, Kardamom, Galgant, Anis, Ingwer und Honig. Auch Rosinen mit ihrer antioxidativen und verdauungsfördernden Wirkung haben einen verbessernden Effekt auf das Phlegma. Und: Weniger tun, gönnen Sie sich Ruhe. Der nächste Frühling wartet schon.

 

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin