
Kennen Sie Eisbaden?
Eisbaden wird schon seit jeher betrieben und hat in einigen Ländern sogar einen religiösen Hintergrund. Hierzulande wird es aktuell immer beliebter, und das nicht umsonst. Bietet es doch zahlreiche Vorteile für Körper und Geist! Der plötzliche Kältereiz verbessert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und fördert die Ausschüttung von Glückshormonen. Besonders der Vagusnerv, der für Entspannung sorgt, wird aktiviert. Das Eisbaden hilft, Stress zu bewältigen, und steigert die mentale Klarheit. Die tiefen Temperaturen stellen eine körperliche Herausforderung dar! Wer körperlich nicht fit oder gar krank ist, sollte vom Eisbaden Abstand nehmen. Unbedingt notwendig ist eine langsame Gewöhnung an die Kälte – am besten ab Herbst – um den Körper nicht zu überfordern. Die ideale Dauer des Eisbadens leitet sich von der Wassertemperatur ab: Bei acht Grad beträgt die empfohlene Badezeit acht Minuten. Für nicht ganz so Mutige: Alternativ können Spaziergänge im Kalten oder Abreibungen mit Eis für ähnliche Effekte sorgen.
TIPP: Wagen Sie das Eisbaden niemals allein! Achten Sie auf die richtige Atmung und üben Sie regelmäßig! Mehr dazu auch in der nächsten Ausgabe.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin