
Kennen Sie die Venuswimper?
Zwischen Wiesenblumen oft übersehen, ist die Schafgarbe eine unserer vielseitigsten Heilpflanzen. Robust und anspruchslos wächst sie auf kargen Böden. Wer sie sammelt, sollte die Mittagszeit nutzen: Zwischen 11 und 13 Uhr ist ihr Gehalt an wertvollen Wirkstoffen am höchsten. Zu dieser Zeit strahlen ihre filigranen Blüten – daher Venuswimper – besonders intensiv, als wollten sie auf sich aufmerksam machen. Ihre heilenden Eigenschaften macht die Sanguis – Pflanze speziell für Frauen interessant, da sie die Kälte und Wärme des Blutes sowie die Blutqualität
regulieren kann: Sie wirkt blutstillend, entzündungshemmend und krampflösend – eine echte Unterstützung bei Menstruationsbeschwerden. Bei verschiedenen Magen/Darm -Beschwerden sowie venösen und rheumatischen Leiden ist sie eine wertvolle Hilfe. Doch auch kulinarisch hat sie etwas zu bieten. Die jungen Blätter mit ihrer leicht würzigen Note eignen sich hervorragend für Salate und tragen durch die blutreinigende Wirkung zum Wohlbefinden bei. Ein Tee aus den getrockneten Blüten unterstützt die Verdauung und ist eine wohltuende Alternative zu herkömmlichen Kräutertees.
Die Schafgarbe zeigt: Heilpflanzen müssen nicht exotisch sein, um ihre Kraft zu entfalten. Manchmal liegt das Wertvollste direkt vor unserer Haustür.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin