
Haben Sie schon einmal das Waldbaden genossen?
In unserer digital geprägten Welt suchen viele Menschen Ruhe und Ausgeglichenheit in der Natur. Der Sommer bietet ideale Bedingungen, um durch Meditation unter Bäumen oder das Praktizieren von „Shinrin-yoku“ – dem japanischen Waldbaden – innere Balance zu finden. Auch in der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) spielt der Aufenthalt im Wald seit jeher eine wichtige Rolle.
Waldbaden kann ein achtsamer Spaziergang sein, bei dem man aufmerksam die Farben der Bäume betrachtet, tief einatmet und dem sanften Rauschen der Blätter lauscht. Studien zeigen, dass bereits kurze Aufenthalte im Wald das Immunsystem stärken, Stresshormone reduzieren und die Vitalität steigern können.
Für Stadtbewohner bietet „Wildes Moos“ eine einfache Lösung: Mooswände und -bilder bringen die beruhigende Waldatmosphäre ins eigene Zuhause oder Büro. Diese natürlichen Installationen verbessern die Raumakustik, fördern das Wohlbefinden und erhöhen die Konzentration.
Ob durch Naturerlebnisse oder naturnahe Gestaltung des Wohnraums – die Integration von Naturelementen in Alltag und Berufsleben trägt zur körperlichen und seelischen Gesundheit bei.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur TEM:
k.rahman@tem-fachverein.com
Mag. pharm. Dr. Karin Rahman
Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin